COOKIE-RICHTLINIE
1. Was ist ein Cookie?
Cookies oder Datenspeicher- und -abrufgeräte sind Dateien, die von einer Website an den Browser des Benutzers gesendet und automatisch auf dessen Geräten gespeichert werden, sodass die Website das bisherige Surfverhalten des Benutzers überprüfen und ihn „wiedererkennen“ kann.
Cookies können auch andere personenbezogene Daten speichern, wie etwa das Passwort eines Benutzers, damit es nicht bei jedem Besuch einer Website erneut eingegeben werden muss, oder Benutzereinstellungen hinsichtlich der Konfiguration einer Website (Sprache, Bildschirmauflösung usw.).
Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren des Internets unerlässlich und bieten viele Vorteile bei der Bereitstellung interaktiver Dienste, da sie das Surfen und die Nutzung der Website erleichtern. Cookies können Ihren Geräten keinen Schaden zufügen und helfen, Fehler zu identifizieren und zu beheben, solange sie aktiviert sind.
Kurz gesagt handelt es sich bei einem Cookie lediglich um einen Datensatz zum Surfverhalten, der auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert wird und den Websites erkennen und wiedererkennen, sodass sie sich das Surfverhalten des Benutzers „merken“ können.
Datenschutzrichtlinie durchführen .
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den auf der Website verwendeten Cookies.
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Surferlebnis der Benutzer zu verbessern .
Zum Abrufen dieser Informationen werden die folgenden Anwendungen verwendet.
Unbedingt erforderliche Cookies
Dabei handelt es sich um technische Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind und auf unseren Systemen nicht deaktiviert werden können. In der Regel werden diese nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Name |
Plätzchen |
Zweck |
Dauer |
Cookie-Einwilligung |
Notwendig |
Speichert den Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain |
1 Jahr |
incap_ses _# |
Notwendig |
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Sitzung |
nlbi_ # |
Notwendig |
Wird verwendet, um die Website-Sicherheit und Betrugserkennung zu gewährleisten. |
Sitzung |
visid_incap _# |
Notwendig |
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
1 Jahr |
3. Marketing- und Werbe-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen zu Ihrem Verhalten, indem sie Ihre Surfgewohnheiten (d.h. die besuchten Websites) beobachten. Dadurch können wir ein Profil erstellen und Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Anzeigen anzeigen, die Ihren Präferenzen entsprechen und die für Sie ansprechend sind.
Name |
Plätzchen |
Zweck |
Dauer |
___ utmvc |
Marketing |
Sammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten. Diese Informationen wird auf der Webseite verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. |
1 Tag |
4. Cookies-Einstellungen
Consent Management Platform dieser Richtlinie, über Ihren Browser und über die Websites der Drittanbieter einrichten , die Cookies auf Ihrem Gerät installieren.
4.1 Deaktivieren von Cookies über die Cookie-Setup-Plattform
Sie können Ihre Zustimmung zu den verwendeten Cookies über die Cookie Consent Management Platform erteilen oder widerrufen.
4.2 Deaktivieren von Cookies über Ihren Webbrowser
Alle Internetbrowser ermöglichen es Benutzern, das Verhalten eines Cookies einzuschränken oder Cookies sogar zu deaktivieren, indem sie die Browsereinstellungen oder -optionen ändern. Die Schritte dazu sind bei jedem Browser unterschiedlich. Spezifische Anweisungen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Je nach verwendetem Browser kann der Benutzer eine der folgenden Optionen aktivieren, um den Umfang der installierten Cookies oder die Art ihrer Ausführung einzuschränken:
- Die Option „Privates Surfen“, sodass Browserverlauf, Website-Passwörter, Cookies und andere Informationen zu den besuchten Websites nicht gespeichert werden.
- Die Funktion „Nicht verfolgen“, bei der der Browser die besuchten Websites auffordert, Ihr Surfverhalten nicht zu verfolgen, um beispielsweise auf den von Ihnen besuchten Websites Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte.
Browser |
Link |
Microsoft Internet Explorer |
https://support.microsoft.com/en-us/windows/delete-and-manage-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d |
Apple Safari |
|
Google Chrome |
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&sjid=12736258041371457154-EU |
Mozilla Firefox |
Bitte beachten Sie: Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir nicht wissen, was Ihnen an unseren Seiten gefällt oder nicht gefällt, und es wird für uns schwierig sein, Ihr Benutzererlebnis auf dieser Website zu verbessern.
5. Internationale Datenübertragungen
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Cookies je nach Ihren Einstellungen eine Übertragung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in die Vereinigten Staaten gemäß Artikel 45 der Europäischen Datenschutzverordnung beinhalten kann. Dieses Drittland verfügt über eine Angemessenheitsentscheidung und die damit verbundenen Drittparteien sind nach dem neuen Datenschutzrahmen zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
6. Weitere Informationen und Ausübung Ihrer Rechte
Unbeschadet der angebotenen Möglichkeiten zum Einrichten von Cookies sowie der verschiedenen Mechanismen zum Verwalten dieser Cookies, die in dieser Richtlinie zur Verfügung stehen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie, um weitere Informationen zu erhalten, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.